Spotapplikation von Herbiziden – Ein Vergleich der Technik
Die punktuelle Behandlung von Unkräutern, auch als Spot Spraying oder Spotapplikation bekannt, bietet viele Vorteile. Durch die Einsparung an Pflanzenschutzmitteln kann die Umwelt sowie der Geldbeutel entlastet werden. Speziell bei geringeren Aufwandmengen kann bei gleichem Tankinhalt der Pflanzenschutzspritze mehr Fläche mit einer Tankfüllung bearbeitet werden, es ergeben sich also zum Teil auch arbeitswirtschaftliche Effekte. ...
FarmerSpace-Interview: Präzisionsfeldspritze ARA von Ecorobotix
In diesem Farmerspace-Interview stellen Sophie Radmacher, Sales Managerin bei Ecorobotix SA, und Eike Hunze, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Agrartechnik der Georg-August-Universität Göttingen, die intelligente Präzisionsfeldspritze ARA des Schweizer Herstellers Ecorobotix vor.
Präzise Unkrautbekämpfung in Zuckerrüben mit dem Ecorobotix Ara
Neben absetzigen Verfahren zur punktuellen Bekämpfung von Unkräutern mit vorgeschaltetem Drohnenflug gibt es auch Onlineverfahren bei denen die Bekämpfungsentscheidung live während der Überfahrt getroffen wird. Eines der Geräte am Markt, das nach diesem Prinzip funktioniert, ist der Ecorobotix ARA.
Spot-Applikation von Herbiziden gegen Unkräuter im Mais
Auf einer Versuchsfläche im Mais wurde mit einer herkömmlichen Feldspritze mit Einzeldüsenschaltung und einer speziellen Software der Firma Amazone wurde eine flächige Applikation eines Bodenherbizides im Vorauflauf und eine Nachauflaufmaßnahme in BBCH 15 punktuell appliziert. Die Applikationskarte wurde von SAM-DIMENSION anhand eines Drohnenbildes erstellt....
Spot-Spaying im Praxistest - Welche Einsparungen sind möglich?
Vom FarmerSpace Spot-Spray Versuch berichten Euch Friedrich Bartels (LWK Niedersachen), Luisa Pommerehne und Eike Hunze (Georg-August-Universität Göttingen, Abteilung Agrartechnik) und erklären Ziele und Hintergründe dieses Feldversuchs.
Spot-Spraying im Praxistest – welche Einsparungen sind möglich?
Spot-Spraying im Praxistest – Welche Einsparungen sind möglich? Als Spot-Applikation (auch Spot-Spraying genannt) wird die gezielte Behandlung einer Zielfläche durch punktuelles Spritzen mit Pflanzenschutzmitteln bezeichnet. Entgegen der herkömmlichen Applikationsweise, bei der i.d.R. auf Schlagbasis („Flächenspritzung“) appliziert wird, werden beim Spot-Spraying einzelne Düsenventile oder Teilbreiten der Pflanzenschutzspritze eingeschaltet ...