Vernetzung und Wissenstransfer

DSC08535

Farmerspace beim Feldtag der LWK Niedersachsen

Die Digitalisierung im Ackerbau bewegt die landwirtschaftliche Praxis ebenso wie die Forschenden im Projekt FarmerSpace. Auf dem Feldtag der Landwirtschaftskammer Niedersachsen am 1. und 2.06.2023 in Burgstemmen lag, neben den grundlegenden Themen des Pflanzenbaus, ein besonderer Fokus auf der Digitalisierung und Autonomie in der Landwirtschaft. ... 

DCIM100MEDIADJI_0035.JPG

Regionalkonferenz des digitalen Experimentierfeldes FarmerSpace

Am 24. und 25. Mai hatten Technik-begeisterte Besucher-Innen die Möglichkeit am Reinshof in Göttingen viele spannende Technologien im Bereich Pfanzenbau- und schutz kennenzulernen. 

IMG_0192

Rübe trifft Milchkuh: FarmerSpace beim Stalltag Innenwirtschaft von DigiMilch

Das digitale Experimentierfeld „DigiMilch“ lud am 17.11.2021 zum Stalltag Innenwirtschaft auf den Betrieb der Familie Eichenseer in Kastl ein. Nach der freundlichen Begrüßung durch Herrn Dr. Bernhard Haidn vom Institut für Landtechnik und Tierhaltung (ILT) der Bayrischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und Sprecher des Experimentierfeldes,...

Folie11

FarmerSpace beim Niedersächsischen Zuckerrübentag in Dungelbeck

Das Motto des diesjährigen Zuckerrübentages, der am 09. September 2021 in Dungelbeck bei Peine stattfand, lautete „Mit der Zuckerrübe in der Erfolgsspur bleiben“. Ein Leitsatz, der sich auch in den Zielen unserer Forschungsarbeit widerspiegelt. Aus diesem Grund war auch das FarmerSpace-Team mit einem Stand auf dem Ausstellergelände vertreten.

IMG_8770-min

FarmerSpace X DigiVine

FarmerSpace X DigiVine Einblicke in den digitalen Weinbau Worum ging es? Vom 11. bis zum 13. August 2021 war FarmerSpace zu Besuch bei dem Experimentierfeld DigiVine in Siebeldingen. Äquivalent zu den Kulturen Weizen und Zuckerrübe in FarmerSpace möchte DigiVine ausgewählte digitale Technologien im Weinbau als Wertschöpfungsinstrumente von der Pflanzung bis zur Traubenablieferung aufzeigen, entwickeln …

FarmerSpace Regionalkonferenz Göttingen

Rückblick auf die Regionalkonferenz Göttingen

Screenshot 2

Einblicke in die Zuckerrübenernte am IfZ Göttingen

Vom Feld ins Labor Einblicke in die Zuckerrübenernte am IfZ Göttingen In den letzten Wochen war die Zuckerrübenernte im vollen Gange. Nun ist ein Großteil deutschlandweit abgeschlossen und die Weiterverarbeitungs- und Lagerungsprozesse der Rüben laufen auf Hochtouren.

Einblicke in die Zuckerrübenernte am IfZ Göttingen

VDL_Header

VDL Science Talk

04.03.2021 von 19:00 bis 20:00 Uhr Videokonferenz mit GoToMeeting Infos und Link: Kontakt@VDL-Niedersachsen.de FarmerSpace testet digitale Innovationen im Pflanzenschutz bei Zuckerrüben und Weizen und fördert ihren Transfer in die landwirtschaftliche Praxis.

Titelbild_Dornieden

Landratskandidatin Marlies Dornieden zu Besuch im Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ)

Am Donnerstag, den 05. August, begrüßten das Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ) und das digitale Experimentierfeld FarmerSpace auf einer Versuchsfläche in Harste die Landratskandidatin Marlies Dornieden auf ihrer Reise durch die Kommunen im Landkreis Göttingen. Vorgestellt wurden Arbeiten in den Forschungsprojekten RhizoWheat und FarmerSpace.

Digitalfeld_rainbow2

Erster VDL-ScienceTalk gibt Einblick in digitalen Pflanzenschutz

Am 4. März 2021 wurde FarmerSpace im Rahmen des ersten virtuellen „Green Livestream – VDL-ScienceTalk“ einer breiten Fachöffentlichkeit vorgestellt. Sebastian Streit, wissenschaftlicher Mitarbeiter des IfZ, erläuterte in seiner Präsentation zunächst den interdisziplinären Ansatz und die beteiligten Projektpartner.

Scroll to Top