Weeding-Challenge
Im Rahmen dieser Challenge sollen digitale Lösungen für eine effiziente Unkrautregulierung geprüft und für den Praxiseinsatz evaluiert werden. Dazu wurden unter anderem drei mechanische Systeme betrachtet. Alle Informationen zu den Systemen und was dahinter steckt finden Sie in den Steckbriefen.
FarmDroid FD20
Steckbrief:
Hersteller: Farmdroid (Dänemark)
Fahrweise: Autonom
Arbetisbreite: 6-reihig
Arbeitsgeschwindigkeit: 0,5 km/h
Funktionsweise:
- Hacken in und zwischen den Reihen
- RTK-gestützte Positionsausaat der Saatpille
- Aussparung der Rüben anhand der Standortdaten bei der Ausaat
MWLP Weeder 2020
Steckbrief:
Hersteller: Wolfram Strothmann (Hochschule Osnabrück)
Fahrweise: vom Schlepper getragen
Arbetisbreite: 6-reihig (auf 12/18 erweiterbar)
Arbeitsgeschwindigkeit: 1,0 - 3,6 km/h
Funktionsweise:
-Scannen der Pflanzen sowohl spectral, als auch in 3D durch ein neuartiges Lasermesssystem
- Entfernung der Beikräuter durch Hackstempel
- Mechanische "close-to-crop"-Hacke
Robovator Visionweeding
Steckbrief:
Hersteller: F. Poulsen Engineering (Dänemark)
Fahrweise: vom Schlepper getragen
Arbetisbreite: 3 - 12 Reihen
Arbeitsgeschwindigkeit: 2 -5 km/h
Funktionsweise:
- Kamerabasierte Bilderkennung von Beikräutern
- Hacken in und zwischen den Reihen
- Positionsanpassung der Hackarme und Kameras bei Bedarf