Zuckerrübe: Digitale Lösungen zur Erkennung und Bekämpfung von Blattkrankheiten
Pilzkrankheiten in der Zuckerrübe im Überblick
- In Kürze werden hier Inhalte folgen -
Pilzkrankheiten in der Zuckerrübe im Überblick
- In Kürze werden hier Inhalte folgen -
FieldWeasel – Messung der Chlorophyll-Fluoreszenz in der Zuckerrübe
Im Juli 2022 war Herr Dr. Onno Muller vom Forschungszentrum Jülich (FZJ) auf den Versuchsflächen des Instituts für Zuckerrübenforschung (IfZ) in Weende (Göttingen) zu Besuch. Gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Shoot-Dynamics des FZJ sollte die Chlorophyll-Fluoreszenz an Zuckerrüben bei einem Befall mit dem Erreger der Blattfleckenkrankheit Cercospora beticola gemessen werden. Die Messung erfolgte mit dem FieldWeasel ....
RTK-gestützte Bonituren und Messungen haben Einzug in die Feldversuche am IfZ gehalten
RTK-gestützte Bonituren und Messungen haben Einzug in die Feldversuche am IfZ gehalten Messungen und Bonituren auf Einzelpflanzenebene in landwirtschaftlichen Feldversuchen erfordern eine genaue Lokalisierung der ermittelten Parameter, damit z.B. eine räumliche Zuordnung zu zeitgleich durchgeführten Drohnenüberflügen möglich ist.
Automatische Arbeitsvorgänge, zentimetergenaue Positionsbestimmungen und die Überwachung der Pflanzen im Feldversuch - mit dem FieldWeasel soll das alles möglich sein. Im Rahmen eines Feldversuches in Zuckerrüben hatte das Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ) in Göttingen die Möglichkeit Dr. Onno Muller vom Forschungszentrum Jülich und seiner Trägerplattform - das FieldWeasel - begrüßen zu dürfen