Weitere digitale Experimentiefelder

-
Landnetz
-
TU Dresden (Koordinator) - Thema: Flächendeckende Kommunikations- und Cloudnetze für Landwirtschaft 4.0 und den ländlichen Raum
-
Uni Leipzig (Koordinator) - Thema: Experimentierfeld zur datengetriebenen Vernetzung und Digitalisierung in der LandwirtSchaft
-
Agrotech Valley Forum (Koordinator) - Thema: Projekt zur hersteller-übergreifenden praxisorientierten Weiterentwicklung von Digital Farming-Lösungen im Pflanzenbau
-
BeSt-SH
-
Forschungs- und Entwicklungszentrum Fachhochschule Kiel GmbH (Koordinator) - Thema: Betriebsleitung und Stoffstrommanagement - vernetzte Agrarwirtschaft in Schleswig-Holstein
-
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (Koordinator) - Thema: Digitalisierung anwenden, bewerten und kommunizieren - Kooperation zwischen familiengeprägten Ackerbaubetrieben und praxisnahen Bildungseinrichtungen
-
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (Koordinator) - Thema: Digitalisierung in der Milcherzeugung – Demonstration, Erprobung und Bewertung neuer digitaler Produkte und Services entlang der landwirtschaftlichen Produktionskette Milch
-
Julius Kühn-Institut (Koordinator) - Thema: Digitalisierung im Wertschöpfungsnetzwerk Weinbau: Von der Pflanzung bis zur Traubenanlieferung
-
Universität Bonn (Kordinator) - Thema: Assistenzsysteme für eine intelligente Rinderhaltung - "CattleHub"
-
FarmerSpace
-
IFZ Göttingen (Koordinator) – Thema: Experimentierfeld zur Implementierung digitaler Technologien für den Pflanzenschutz
-
DIWAKOPTER
-
HS Geisenheim – Thema: Experimentierfeld Digitalisierung im Weinbau unter Nutzung von Multikoptern, vernetzter Sensorik und satellitengestützter Kommunikationskanäle
-
DLR RNH (Koordinator) – Thema: Förderung des branchenübergreifenden und überbetrieblichen Datenmanagements zur Unterstützung landwirtschaftlicher Wertschöpfungssysteme
-
Agrisens-DEMMIN
-
GFZ Potsdam (Koordinator) – Thema: Einsatz von Fernerkundungstechnologien für die Digitalisierung im Pflanzenbau
-
DigiSchwein
-
LWK NS (Koordinator) – Thema: Cross Innovation und Digitalisierung in der tiergerechten Schweinehaltung unter Berücksichtigung des Ressourcenschutzes – „DigiSchwein beraten, qualifizieren und fördern
-
Uni Hohenheim (Koordinator) – Thema: Digitale Wertschöpfungsketten für eine nachhaltige kleinstrukturierte Landwirtschaft