Aktuelle Inhalte

Boden-Kontrollpunkte
Unbemannte Luftfahrzeuge (engl. Unmanned Aerial Vehicle; UAS)
sind in der Fernerkundung nicht mehr wegzudenken. Wo Satellitenaufnahmen zu wenig räumliche Genauigkeit haben und Überflüge mit dem Flugzeug oder Helikopter zu teuer und nicht oft genug durchführbar wären, haben die vergleichsweise kleinen Drohnen ihre Nische gefunden.

FieldWeasel - Messung der Chlorophyll-Fluoreszenz in der Zuckerrübe
Im Juli 2022 war Herr Dr. Onno Muller vom Forschungszentrum Jülich (FZJ) auf den Versuchsflächen des Instituts für Zuckerrübenforschung (IfZ) in Weende (Göttingen) zu Besuch. Gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Shoot-Dynamics des FZJ sollte die Chlorophyll-Fluoreszenz an Zuckerrüben bei einem Befall mit dem Erreger der Blattfleckenkrankheit Cercospora beticola gemessen werden. Die Messung erfolgte mit dem FieldWeasel ....
Weitre Beiträge

Digitales Experimentierfeld I FarmerSpace
Diesen Imagefilm hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gedreht, um unser Projekt vorzustellen. Denn wir sind eines von insgesamt 14 digitalen Experimentierfeldern, die durch das BMEL gefördert werden. Wir beschäftigen uns in diesem Rahmen damit, Pflanzenkrankheiten frühzeitig zu erkennen, um zum richtigen Zeitpunkt und lokal begrenzt eingreifen zu können.

FarmerSpace Regionalkonferenz am Reinshof Göttingen
Am 24. Mai 2022 fand der Feldtag der Regionalkonferenz des digitalen Experimentierfeldes FarmerSpace auf dem Reinshof in Göttingen statt. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer-innen und möchten mit diesem Video auch denen die nicht anwesend sein konnten einen Einblick in die aktuell marktverfügbaren TechnoloAm 24. Mai 2022 fand der Feldtag der Regionalkonferenz des digitalen Experimentierfeldes FarmerSpace auf dem Reinshof in Göttingen statt.

RTK-gestützte Bonituren und Messungen haben Einzug in die Feldversuche am IfZ gehalten
FarmerSpace: Projektpartner

Das digitale Experimentierfeld FarmerSpace wurde aus vier Projektpartnern in Niedersachsen und Nortrhein-Westfalen heraus gegründet
- Landwirtschaftskammer Niedersachsen
- Abteilung Agrartechnik der Universität Göttingen
- Insitut für Zuckerrübenforschung (IfZ) Göttingen
- Fraunhofer Fraunhofer IOSB-AST




Themen
Zuckerrübe: Digitale Lösungen zur Unkrautbekämpfung

Mechanische Beikrautregulierung I MWLP Weeder I Poulsen Robovator
Sebastian war wieder unterwegs und erklärt euch alle wichtigen Details zur mechanischen Beikrautregulierung mit dem MWLP Weeder und Visionweeding im Rahmen unserer #WEEDINGCHALLENGE
Zuckerrübe: Digitale Lösungen zur Erkennung und Bekämpfung von Blattkrankheiten

Chlorophyll-Fluoreszenz Messungen mit dem FiedlWeasel
Automatische Arbeitsvorgänge, zentimetergenaue Positionsbestimmungen und die Überwachung der Pflanzen im Feldversuch - mit dem FieldWeasel soll das alles möglich sein. ...
Weizen: Digitale Lösungen zur Unkrautbekämpfung

Spot-Spraying im Praxistest - Welche Einsparungen sind möglich?
Das Experimentierfeld FarmerSpace berichtet auf dem Versuchsfeld über den durchgeführten Spot-Spray Versuch im November 2021. Die KollegInnen der LWK Niedersachen und der Georg-August-Universität Göttingen,
Weizen: Digitale Lösungen zur Erkennung und Bekämpfung von Blattkrankheiten

Applikationskarten
Bei heterogenen Beständen bieten Applikationskarten eine sinnvolle Lösung, um gezielte Applikationen von Wachstumsreglern und Pflanzenschuttzlitteln bedarfsgerecht anzupassen.
VERANSTALTUNGEN

Veranstaltung 1
22.01.2023 bis 24.01.2023
Vortragsveranstaltung XY
Veranstaltung 1
22.01.2023 bis 24.01.2023
Vortragsveranstaltung XY
Veranstaltung 1
22.01.2023 bis 24.01.2023
Vortragsveranstaltung XY