FarmerSpace – Digitaler Pflanzenschutz
Das Digitale Experimentierfeld FarmerSpace bietet eine gemeinsame praktische Versuchsplattform
für Akteure aus der praktischen Landwirtschaft einschließlich dem vorgelagerten Bereich, der Forschung, Beratung und der Industrie, um die Anforderungen der landwirtschaftlichen Praxis an den digitalen Pflanzenschutz gemeinsam zu erarbeiten und Einführungsmöglichkeiten digitaler Technologien vorzubereiten.


FarmerSpace - Digitaler Pflanzenschutz
FarmerSpace identifiziert Innovationen
und beschleunigt den deren Anwendung in den Bereichen Sensorik, Robotik und datengetriebenen Lösungen für das Management von Unkräutern und Blattkrankheiten in Weizen und Zuckerrübe.
FarmerSpace –Challenges
Innovative Technologien für den Praxiseinsatz evaluieren.
Mit unseren Challenges leisten wir gemeinsam einen Beitrag für eine zukunftsorientierte Landwirtschaft.


Weeding-Challenge

Spectral-Challenge

3D-Challenge
RTK-gestützte Bonituren und Messungen haben Einzug in die Feldversuche am IfZ gehalten
RTK-gestützte Bonituren und Messungen haben Einzug in die Feldversuche am IfZ gehalten Messungen und Bonituren auf Einzelpflanzenebene in landwirtschaftlichen Feldversuchen erfordern eine …
RTK-gestützte Bonituren und Messungen haben Einzug in die Feldversuche am IfZ gehalten Weiterlesen »
Unkrautregulierung mit Hackmaschine und Bandspritze
Unkrautregulierung mit Hackmaschine und Bandspritze im Rahmen eines Feldversuches in Winterraps In diesem Jahr kommt im Landkreis Hannover im Rahmen eines Versuchs …
Unkrautregulierung mit Hackmaschine und Bandspritze Weiterlesen »
Neues vom Spot-Spray Versuch
Spot-Spraying im Praxistest Welche Einsparungen sind möglich? Neues aus dem Spot-Spray Versuch Vom FarmerSpace Spot-Spray Versuch berichten Euch Friedrich Bartels (LWK Niedersachen), …
Spot-Spraying im Praxistest – welche Einsparungen sind möglich?
Spot-Spraying im Praxistest Welche Einsparungen sind möglich? Kurz erklärt: Was bedeutet Spot-Applikation? Als Spot-Applikation (auch Spot-Spraying genannt) wird die gezielte Behandlung einer …
Spot-Spraying im Praxistest – welche Einsparungen sind möglich? Weiterlesen »
Das spornt uns an
Unsere Ziele
Immer mehr digitale Werkzeuge sind oft auf dem Markt verfügbar, wurden aber nur selten von einer unabhängigen Stelle wissenschaftlich evaluiert und getestet.
Wichtig für den Einsatz neuer digitaler Technologien in der landwirtschaftlichen Praxis ist ein Verständnis über deren Funktionsprinzipien. Farmerspace zeigt wie digitale Technologien funktionieren und wie sie zur nachhaltigen Effizienzsteigerung auf dem Betrieb beitragen können. Die Fokussierung liegt auf dem Bereich Pflanzenschutz.
Wie werden digitale Werkzeuge verglichen und welchen Vorteil bieten sie im täglichen Einsatz gegenüber konventionellen Methoden? Diese Frage soll hier beantwortet werden.
Unsere Termine
bei denen Erkenntnisse des Projektes FarmerSpace vorgestellt werden
Unsere Partner

Das Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ) an der Universität Göttingen betreibt grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung auf wissenschaftlicher Basis zur nachhaltigen Produktivitätssteigerung im Zuckerrübenanbau. Innovative Technologien und neue Forschungserkenntnisse werden der Praxis zugänglich gemacht und unterstützen den Zuckerrübenanbau der Zukunft ...

Die Abteilung Agrartechnik an der Georg-August-Universität Göttingen beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung pflanzenbaulicher Produktionssysteme aus technischer Sicht. Dies erfolgt aus einem ganzheitlichen Systemansatz, der von der Technologie bis zu Verfahrensketten und zur Unterstützung der betrieblichen Entscheidungsfindung reicht ...

Der Institutsteil Angewandte Systemtechnik Ilmenau (IOSB-AST) des Fraunhofer IOSB entwickelt zukunftsweisende und industrieerprobte Lösungen für Energie- und Wasserversorger, forscht an autonomen Fahrzeugen und beschäftigt sich mit Hard- und Softwaredesign für eingebettete Systeme. Mit unseren Forschungs- und Entwicklungsprojekten gestalten wir aktiv die Zukunft unseres Landes ...

Die Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen ist die Selbstverwaltungsorganisation der Landwirtschaft in Niedersachsen. Die LWK Niedersachsen vertritt die fachlichen Interessen der ArbeitgeberInnen und der ArbeitnehmerInnen in der Land- und Forstwirtschaft und im Gartenbau ...